-
Laborinformation
Ende der Corona-Testverordnung zum 28.02.2023:
Keine weiteren präventiven Coronatests mittels Muster 10 OEGD-Schein
und Entfall des Muster 10C!Liebe Einsenderinnen und Einsender, liebes Praxisteam,
mit dem Ende der Corona-Testverordnung zum 28.02.2023 ist es nicht mehr möglich,
präventive Corona-PCR-Tests von... -
Laborinformation
Verbesserung der Diagnostik von Parasiten im Stuhl im Labor
Nachdem wir 2017 bereits die PCR-Diagnostik von Parasiten im Stuhl für Privatversicherte bzw. als IGeL-Leistung eingeführt haben, werden wir ab dem 16.01.2023 bei der Anforderung „Parasiten im Stuhl“ diese Untersuchung für alle...
-
Änderung des EBM zum 01.07.2022 – Umstellung und Verbesserung der Diagnostik von Viren im Stuhl
Außerdem: Hinweis zum Nachweis des Varizella-zoster-Virus mittels PCR
Wichtige Informationen zum Virusnachweis im Stuhl, sowie dem Nachweis von Varizella-zoster-Virus mittels PCR entnehmen Sie folgendem PDF:
-
UDP-Glucuronosyltransferase 1A1
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte empfiehlt vor Beginn einer systemischen Therapie mit irinotecanhaltigen Arzneimitteln
eine UDP-Glucuronosyltransferase 1A1 (UGT1A1)-Genotypisierung durchzuführen.
Hierfür wird zum 1. Oktober 2022 eine neue GOP in den EBM aufgenommen. Sie wird zunächst extrabudgetär vergütet.
Patienten, die langsame UGT1A1-Metabolisierer sind (z.B. homozygot für UGT1A1*28- oder *6-Varianten, wie beim Gilbert-/Meulengracht-Syndrom),
haben nach einer Behandlung mit Irinotecan ein erhöhtes Risiko für schwere Neutropenie und Durchfall. Dieses Risiko steigt mit der Dosis von Irinotecan.
Mit der Bestimmung des UGT1A1- Metabolisierungsstatus soll die Dosierung der Medikamente individuell angepasst werden.
Material: EDTA-Blut und Einwilligungserklärung für genetische Untersuchungen nach GenDG.
-
Pränatales Screening: NIPT auf Trisomien (VeriSeqTM-Test) ab 01. Juli 2022 Kassenleistung
Im September 2019 beschloss der Gemeinsame Bewertungsausschuss (G-BA), dass der nicht invasive Pränataltest (NIPT) in die Mutterschafts-Richtlinien aufgenommen werden soll. Gültig ist die Änderung seit November 2021, am 18. Mai 2022 hat der G-BA die Vergütung festgelegt.
Damit kann ab 01. Juli 2022 der NIPT bei besonderen Risiken für eine Trisomie 21, 18 und 13 als Kassenleistung veranlasst werden. Die speziellen Abnahmekits für den VeriSeqTM-Test können Sie gerne im Labor Deutscher Platz bestellen und über uns an unser Partnerlabor weiterversenden.